Töff verkauft Mitte 2024
In den ca 25 Jahren, in denen ci aktive Töff gefahren bin habe ich unzählige schöne Erlebnisse gehabt, spektakuläre Landschaften durchfahren und kennengelernt, viele tolle Leute kennengelernt, und das alles ohne einen Unfall oder sonst ein Problem. Und letzteres möchte ich nicht mehr ändern. Man wird nicht jünger, aber der Töff wird immer schwerer. Also war es Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen.
Töfftour England Juli 2019
Töfftour Rumänien Juni/Juli 2018
Die diesjährige Destination unserer jährlichen Töfftour war Rumänien. Das Land ist attraktiv zum Töfffahren, weil es Berge mit kurvigen Passstrassen hat. Wenn man nicht an die Küste oder zu den Touristenattraktionen fährt, findet man sich oft fast allein auf der Strasse. Zwei der bekanntesten Karpaten-Überquerungen, die Transfogarascher Hochstrasse und die Transalpina, gaben dann auch den Ausschlag, das Abenteuer zu unternehmen. Und wir haben es nicht bereut. Neben wunderschönen Landschaften haben wir auch einiges über die eindrückliche Gastfreundschaft der Rumänen und vor allem auch über deren Hilfsbereitschaft erfahren. Die ganze Tour von etwa 3 Wochen wird ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
 |
Irgendwo in der Pampa |
 |
Wunderschöne Pension in der Slovakei |
 |
In Oesterreich ist auch schön |
 |
Grossglockner Hochbetrieb |
 |
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe |
 |
Und zum Abschluss noch das Timmelsjoch |
Töfftour Pyrenäen Juni 2017
Dieses Jahr waren es die Pyrenäen, die uns nochmals als Zielgebiet für eine kurvenreiche Töfftour dienten. Da letztes Jahr die Reise ans Nordkapp zusammen mit Christian wirklich eine grossartige Sache war, entschlossen wir uns, es noch einmal zusammen zu wagen. Die Tour starteten wir am 13. Juni und erlebten 15 Tage wenig befahrene und kurvige Strassen, wie man sie sich als Töfffahrer nicht schöner wünschen könnte. Wenn wir letztes Jahr in Norwegen Temperaturen bis in die Nähe des Gefrierpunktes erdulden mussten, hatten wir dieses Jahr eher mit der grossen Hitze zu kämpfen: Bis 37 ° am Schatten (aber oft waren wir nicht am Schatten!). Dennoch haben wir die 5100 km durch die wunderschönen Landschaften von Frankreich, Spanien und Andorra wieder so richtig geniessen können, und zwar auf der ganzen Strecke.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Töfftour Norwegen-Nordkapp Juli 2016
Dazu gibt es weitere Bilder und eine kurze Beschreibung im Blog "Unser 2016 / our 2016" auf der Hauptseite.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Töfftour Korsika/Sardinien Mai 2015
Der Mai eignet sich wirklich gut zum Töfffahren: Noch nicht zu warm, noch nicht viel Verkehr. Diesmal war das Ziel Sardinien, das wir via französische Westalpen und Korsika anfuhren. In Sardinien blieben wir nach der ersten Übernachtung (im Nordwesten) etwa eine Woche im gleichen Hotel im Südosten der Insel (Cardedu), von wo aus wir diverse Touren unternahmen. Die Rückreise erfolgte über Olbia und Livorno durch Norditalien.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Töfftour Türkei Mai 2014
Im Mai 2014 besuchte ich einen guten Freund, der in Dalyan (Türkei, Ägäisküste) wohnt. Er hatte sich im Frühling wieder einen Töff besorgt, eine BMW F650 GS Dakar, und ich konnte eine praktisch neue Yamaha XT 660 Z Ténéré mieten, eine tolle Enduro Maschine.
 |
Sein Töff |
 |
Mein Töff |
Die Türkei ist ein vielseitiges Land mit einer bewegten Vergangenheit. Es bietet faszinierende Landschaften, fast verkehrsfreie Strassen und Strässchen ausserhalb der Städte. Töfffahren in den Stadten der Türkei ist allerdings eine besondere Herausforderung.
 |
Unsere Route: Im Gegenuhrzeigersinn von Dalyan |
Wir hatten 11 Tage Zeit für unsere Tour, die uns fast bis in die Mitte des riesigen Landes brachte.Die östlichste Stadt, die wir
besuchten war Kayseri am Fusse des 3900m hohen Erciyes Dagi. Weitere
Highlights auf unserer Tour waren Kappadokien mit den unglaublichen
Steinformationen, der Salzsee Tuz Gölü, sowie mehrere antike Städte.
 |
Unterwegs in den Bergen |
 |
Unterwegs |
 |
In Kappadokien |
 |
In Kappadokien |
 |
Erciyes Dagi |
 |
Antik und unterirdisch |
 |
Am Tuz Gölü Salzsee |
Schmale kurvige Strässchen brachten uns an die abgelegendsten Orte in den Bergen und am Schluss wieder wohlbehalten zurück nach Dalyan.
 |
Dalyan |
Stilfser Joch und dann La Drôme im Sommer 2013
Im Juni und v.a. im Juli 2013 hatte ich wieder einmal mit dem Töff ein paar der allerschönsten Regionen unserer Alpen besucht. Ein eintägiger Ausflug im Juni führte mich einmal mehr aufs Stilfser Joch, bei dem die Anfahrt von Osten eine besondere Herausforderung für Töfffahrer bedeutet. Im Juli befuhr ich einige der schönsten Regionen der französischen Alpen, die immer wieder Faszinierendes bieten. Diesmal war mein Ziel die Region Drôme, südwestlich von Grenoble. Hier gibt es wilde Schluchten mit atemberaubenden Strassen. Aber auch der Weg dorthin und zurück ist für Töffahrer jedesmal wieder ein besonderes Erlebnis.
 |
Blick vom Umbrail Pass aufs Stilfser Joch |
Über die Stilfser Joch Passhöhe
 |
Der Mont Blanc von hinten |
 |
Einer der ganz grossen |
 |
Panorama vom Col du Galibier |
 |
La Drôme |
 |
La Drôme |
 |
La Drôme |
 |
Kann die Maschine nicht sehen.... |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seit 1997 bereise ich mit meinem Töff die schönsten Regionen von Europa. Einige Touren brachten mich auch in aufregende Gegenden ausserhalb Europas.
Hier sind einige Impressionen.
 |
Stilfser Joch - a biker's delight |
 |
"Col de l'Iseran" - einer der höchsten |
 |
"Cime de la Bonette" - 2802 m |
 |
Aussicht vom "Col du Galibier" - kennt auch jeder Velofahrer
|