Amateurfunk - ham radio
Nach 25 Jahren Funkstille habe ich meine Amateurfunkgeräte wieder hervorgeholt. Da ich hier in Olten wenigstens die Möglichkeit habe, in unserem grossen Estrich eine oder zwei Antennen zu installieren, liess es mir keine Ruhe, wieder einmal ein bisschen in die Kurzwellenbänder hineinzuhören und die eine oder andere Funkverbindung zu führen. Zu meinem Erstaunen herrscht da immer noch rege Betriebsamkeit, obwohl im Handy Zeitalter ein Gespräch über Kontinente hinweg nichts aussergewöhnliches mehr ist. In der Zwischenzeit habe ich mir ein zeitgemässes Kurzwellen-Funkgerät angeschafft: ein Icom IC-7300. Im Estrich hängen nun auch ein Fritzel 3-Band Dipol und eine Breitband Drahtantenne. Für 2m/70cm verwende ich mein Icom ID-4100 und ID-51 Handfunkgerät.
Meine Hauptaktivität in Sachen Amateurfunk ist jedoch SOTA: "Summits On The Air". Die Idee ist mit einer portabler Funkstation von einem Berggipfel aus mindestens 4 Verbindungen zu tätigen. Alle SOTA Gipfel weltweit sind mit einer Referenznummer versehen sowie einer höhenabhängigen Punktzahl. Zu diesem Zweck verwende ich den KX3 von Elecraft und eine selbstgebaute Antenne. Beides trage ich jeweils auf den Gipfel, so dass der Rucksack dann ziemlich schwer wird. Aber es macht Spass, und dieses Jahr habe ich sehr viele Gipfel in der Schweiz aktiviert, und so ganz neue Regionen unserer Bergwelt kennengelernt.
Letztes Jahr habe ich angefangen Pärke zu aktivieren: POTA = "Parks On The Air", ein Programm, das in den USA eingeführt wurde und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Die Regeln sind etwas anders, als bei SOTA; insbesondere kann, wenn der Park zugänglich ist, z.B. auch vom Auto aus gefunkt werden und somit auch mit höherer Leistung. Allerdings kommt dann typischerweise die Wanderung zu kurz, oder es ist gar keine erforderlich.
Hier sind meine letzten 12 SOTA Aktivierungen:
Hier sind meine letzten POTA Aktivitäten:
Und hier folgen einige Eindrücke meiner SOTA Aktivierungen:
Meine erste SOTA Gipfel Aktivierung (Wisenberg, HB/BL-005) am 5. Mai 2018 zusammen mit Ralf (HB9GKR):
Der Kauf eines KX3 und weitere Aktivierungen folgten:
 |
Piz Beverin HB/GR-101 |
 |
Tguma HB/GR-102 |
 |
Kaiseregg HB/FR-008 |
 |
Hohmattli HB/FR-027 |
Kann auch passieren !
 |
Manchmal sind die Landschaften auch ohne Antennen schön |
 |
Spicher HB/SG-039 mit Ralf | |
| Hier einige Diplome: |
| | | | | | | | | | | | | | | | |
 |
Alle Kantone mindestens 2 Mal aktiviert | |
Summit to summit Verbindungen zu allen Kantonen
Neben SOTA und POTA nehme ich auch immer wieder an diversen Contests mit dem Funk Club Hauenstein HB9BC teil. Hier ist Funken und Geselligkeit gleich wichtig, was mir sehr behagt.
 |
Beim Contesten mit unserer Station im Hof Homberg |
 |
Hier wird ernsthaft gefunkt |
 |
Und hier wird ernsthaft gekocht |
 |
hier auch |
 |
Volle Konzentration |
 |
Antennen müssen in die Höhe |
|
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen